Meine Schule




Benutzernamen merken
| Zugangsdaten vergessen?

Dokument-Abruf

Dokument-ID: 

Unsere Partner & Projekte

  • IGS in RLP
  • Netzwerk Campus Schulen
  • Logo DELF Scolaire
  • Logo Kompetenzanalyse Profil-AC Rheinland-Pfalz
  • Medienkompetenz macht Schule
  • Digitalpakt
  • Medienkompetenz macht Schule
  • Arbeitskreis SCHULEWIRTSCHAFT Ahrweiler
  • Mittagessenbestellung
  • Kreis Ahrweiler

Aktuelles

Telefonische Erreichbarkeit

von Marcus Wald, 17.09.2025, 07:13 Uhr

Aktuelles - Foto/Abbildung: Reinhard Grimm / pixelio.de
Reinhard Grimm / pixelio.de

Wir sind wieder erreichbar. Ursache war ein Ausfall von Vodafone.

Die zentrale Telefonanlage der kreiseigenen Schulen ist leider auch heute ausgefallen. Aktuell liegen uns keine Informationen vor, wann die Erreichbarkeit wieder hergestellt ist.

Bitte kontaktieren Sie uns per E-Mail: sekretariat@igs-remagen.de

Wir melden an dieser Stelle, wenn die Erreichbarkeit wiederhergestellt ist.

Der Schulträger ist seit geraumer Zeit über das wiederkehrende Problem informiert und um eine Lösung bemüht.

Fahrplanänderungen der Linien 834, 838 und 841

von Marcus Wald, 13.09.2025, 08:12 Uhr

Busverbindungen - Foto/Abbildung: Photocase.de
Photocase.de

Die Kreisverwaltung Ahrweiler teilt mit:
Wie uns der Landesbetrieb Mobilität mitgeteilt hat, wird die L79 im Bereich der Tongrube Leimersdorf ab Montag, den 22. September 2025 für voraussichtlich zwei Monate für den gesamten Verkehr gesperrt. Betroffen hiervon ist auch der ÖPNV / die Schülerbeförderung.

Zusammen mit dem zuständigen Verkehrsunternehmen haben wir ein Ersatzkonzept erarbeitet, das die Beförderung zur Grundschule Leimersdorf und zu den weiterführenden Schulen sicherstellt.

Auf Grund der geänderten Linienführung durch die Baustelle mussten auch auf den Linien 848 und 854 Anpassungen erfolgen. Die Änderungen sind den angehangenen Fahrplänen sowie der Zusammenfassung zu entnehmen.
zum Artikel-Symbol weiterlesen

5er: Gemeinsam starten – Kennenlernfahrt nach Leutesdorf

von Alexandra Hadamitzky, 10.09.2025, 10:28 Uhr

5er: Stufenfahrt nach Leutesdorf - Foto/Abbildung: Maria Jung

Mit viel Aufregung und Vorfreude im Gepäck brach die Jahrgangsstufe 5 zu ihrer Kennenlernfahrt nach Leutesdorf auf. Ziel dieser Tage war es, einander besser kennenzulernen, Vertrauen zu fassen und das Wir-Gefühl zu stärken – und genau das ist gelungen.

Schon die Anreise war ein kleines Abenteuer: Eine kurze Wanderung führte die Schülerinnen und Schüler zur Fähre nach Linz und damit auf die andere Rheinseite. Mit der Bahn ging es dann gleich weiter nach Leutesdorf. Dort wurde der Weinort direkt mit einer Dorfralley in kleinen Gruppen erkundet. Am zweiten Tag begeisterte die Kinder das abwechslungsreiche Programm von „Sack und Pack“. Bei spannenden Teamspielen waren Geschick, Köpfchen und vor allem Zusammenarbeit gefragt. Ob beim Überwinden eines Springseils oder beim Klauen des Hühnchens Henrietta, die Klassen mussten als Team agieren, um die Aufgaben zu meistern. Am Abend war für jede und jeden etwas dabei: Bei einer fröhlichen Disco wurde getanzt, bei Gesellschaftsspielen viel gelacht und bei sportlichen Aktivitäten tobten sich die Bewegungsfreudigen aus. Wanderlustige konnten den Sonnenuntergang auf der Weinbergschaukel genießen und Naturbegeisterte einen "biologischen Spaziergang" am Rhein erleben. So war für gute Laune und Abwechslung bestens gesorgt. Natürlich gehörte auch ein Stück Mut dazu, die erste gemeinsame Fahrt fern von Zuhause zu erleben. Manchmal machte sich ein bisschen Heimweh bemerkbar – doch die Kinder haben diese Herausforderung toll gemeistert. Am Ende überwog der Stolz, es geschafft zu haben, und die Freude über die neuen Freundschaften, die in diesen Tagen entstanden sind.

Die Kennenlernfahrt nach Leutesdorf war für unsere Fünftklässlerinnen und Fünftklässler ein gelungener Start in ihre gemeinsame Schulzeit an der IGS Remagen – voller Erlebnisse, Begegnungen und Erinnerungen, die noch lange nachwirken werden.

Album-Symbol Fotoalbum anzeigen

Einladung zum RhineCleanup 2025

von Anne Kronenbürger und Philipp Möllers, 08.09.2025, 13:42 Uhr

Rhine Clean Up 2024

Jährlich landen Unmengen von Müll in den Weltmeeren und Millionen von Tonnen Plastik belasten die Natur. Ein Großteil des Mülls gelangt über die Flüsse in die Meere – vorwiegend in Asien, aber auch in Europa. Das gilt es zu verhindern. Dabei möchte die landesweite Aktion RhineCleanUp

am Samstag, 13. September 2025

helfen! Ziel ist es, das Ufer jeden Flusses von der Quelle bis zur Mündung zu reinigen. Als direkt am Rhein befindliche Schule ist es uns sehr wichtig, diese Aktion zu unterstützen und ein Bewusstsein dafür zu schaffen, dass Müll nicht achtlos weggeworfen oder besser noch von vornherein vermieden wird!

Weitere Informationen und Anmeldung im beiliegenden Elternbrief:

Bundesweiter Warntag am Donnerstag

von Marcus Wald, 08.09.2025, 08:39 Uhr

Sirene - Foto/Abbildung: Oto Zapletal / Pixabay
Oto Zapletal / Pixabay

Am kommenden Donnerstag findet um 11:00 Uhr bundesweit der sogenannte "Warntag" statt: Für ca. eine Minute ertönen Sirenen, Mobiltelefone geben einen Warntag aus. Gegen 11:45 Uhr wird auf gleichem Wege eine Entwarnung gegeben.

Die Lehrkräfte berücksichtigen die planmäßigen "Störungen" bei der Gestaltung des Unterrichts an diesem Tag.

Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe übermittelt ergänzend nachfolgende Informationen in verschiedenen Sprachen, die wir gern weitergeben:

ältere Einträge