Projekttage und Sommerfest - Gelebte Vielfalt
von Sandra Rosa, 23.06.2025, 08:00 Uhr
Bunt wie die Girlanden auf dem Schulgelände waren auch die Beiträge, Ausstellungen und Mitmachstationen, die die Besucher beim Schulfest der IGS Remagen zum Motto „Gelebte Vielfalt“ erwartete. Vorausgegangen waren drei intensive, kreative und - lauscht man den Schülerstimmen – tolle Projekttage, die Lust auf eine baldige Wiederholung machen. Eröffnet wurde das Schulfest dann durch die Bläsergruppe 6, Schulleiter Marcus Wald und Kreisbeigeordnete Christina Steinhausen, die bezugnehmend auf das Motto dazu aufrief, sich bei Ausgrenzung und Benachteiligung einzumischen und für andere einzusetzen. Über 50 verschiedene Projekte wurden durch Lehrkräfte, pädagogische Fachkräfte, aber auch Schülerinnen und Schüler der Oberstufe angeboten. Hier hatte man buchstäblich die Qual der Wahl.
Sport
Ob beim Beach Volleyball-Training bei passendem Wetter, beim intensiven Triathlon oder beim entspannenden Yoga-Sonnengruß, sportliche Aktivitäten standen hoch im Kurs. Egal ob im Wasser, im warmen Sand oder beim nicht minder warmen Burgenwandern am Rhein, es wurde an der Technik gefeilt, die Ausdauer auf die Probe gestellt und der ein oder andere Höhenmeter überwunden.
Kreatives
Kreatives und Sportliches verband ein Projekt, bei dem die Teilnehmenden Street-Rackets (Schläger) selbst herstellten und natürlich auch zum gemeinsamen Spiel beim Schulfest einluden. Selbst gesägte und geschraubte Schwedenstühle werden künftig ebenso von den Schülerinnen und Schülern auf dem Gelände genutzt werden können. Wer es filigraner mochte, konnte Schmuck herstellen oder eigene Projekte stricken oder seiner Kreativität beim Zeichnen, Graffiti sprühen oder Töpfern freien Lauf lassen.
Gesellschaftliches
Schule gegen Rassismus, Meinungsfreiheit fördern, für Gleichberechtigung eintreten und sich Gedanken um die wichtigen Dinge im Leben machen. Auch dies kam während der Projekttage nicht zu kurz und Ergebnisse konnten den Besuchern eloquent durch die Teilnehmenden näher gebracht werden. Nicht selten hörte man ein „Darf ich Ihnen erzählen, womit wir uns befasst haben?“.
Kulinarisches
Vielfalt verbindet. Diesen Eindruck erweckten zumindest die verschiedenen Projekte zu kulinarischen Themen aus aller Herren – oder besser gesagt – Schüler Länder. Aus 32 Nationen kommen die Familien unserer Schülerinnen und Schüler, ebenso vielfältig erschien das kulinarische Angebot während des Schulfests, wobei kleine Köstlichkeiten aus dem Rheinland das Sortiment vervollständigten.
Ein großer Dank geht an alle, die ein Projekt geplant und geleitet haben, aber auch an Schülerinnen und Schüler, die überaus motiviert mitgewirkt haben und so beim Schulfest stolz ihre Ergebnisse präsentieren konnten. Auch wenn die Lehrerband ihre Set-List wetterbedingt nicht bis zum letzten Stück spielen konnte, war ihr kurzer, aber mitreißender Auftritt sicherlich ein kleines Highlight für die Anwesenden. Ein Dank gilt auch den Mitgliedern des Schulelternbeirates, die auch in diesem Jahr für Süßes, Herzhaftes und nicht zuletzt kalte Getränke gesorgt hatten. Im Fotoalbum finden sich einige Impressionen der Projekttage und des Schulfestes.
