Meine Schule




Benutzernamen merken
| Zugangsdaten vergessen?

Termine

Dokument-Abruf

Dokument-ID: 

Meldungen

12er Erdkunde LK: Exkursion zur nachhaltigen Stadtentwicklung

von Moritz Gadsch (12.2) und Jannis Retterath (12.2), 01.07.2025, 08:58 Uhr

12er Leistungskurs Erdkunde auf Exkursion zum Thema Nachhaltigkeit - Foto/Abbildung: Eva Nacken

Im Rahmen einer Exkursion des Erdkunde-Leistungskurses der 12. Klasse haben wir an einer spannenden und informativen Stadtführung durch Bonn teilgenommen mit dem Schwerpunkt „Nachhaltigkeit in der Stadt“. Dabei haben wir verschiedene Orte und Initiativen kennengelernt, die zeigen, wie umweltfreundliches und zukunftsorientiertes Leben im städtischen Raum möglich ist.

Zu den Highlights gehörte das moderne Fahrradparkhaus, das klimafreundliche Mobilität unterstützt und zeigt, wie man den Verkehr nachhaltiger gestalten kann. Besonders beeindruckend waren auch die zahlreichen Grünflächen nicht nur am Boden, sondern auch auf den Dächern vieler Gebäude. Diese sorgen nicht nur für bessere Luftqualität, sondern auch für ein angenehmeres Stadtklima.

Ein Besuch in der Stadtbibliothek zeigte, wie Bildung und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen können. Direkt daneben bestaunten wir einen kleinen Garten und ein innovatives Unterwasserbecken, das zur Wasserregulierung beiträgt. Die Bedeutung von Bäumen als Schattenspender wurde ebenso hervorgehoben wie die Überbauung städtischer Flächen etwa am Beispiel der Bastion.

Ein besonders praktisches Beispiel für gelebte Nachhaltigkeit war der Foodsharing-Spot, der regelmäßig befüllt und gepflegt wird. Hier können Lebensmittel, die sonst im Müll landen würden, geteilt und sinnvoll genutzt werden.

Die Führung hat uns eindrucksvoll gezeigt, wie viele Möglichkeiten es gibt, eine Stadt umweltfreundlich zu gestalten und wie wichtig es ist, dass jede*r Einzelne dabei mitmacht.