Meine Schule




Benutzernamen merken
| Zugangsdaten vergessen?

Dokument-Abruf

Dokument-ID: 

Aktuelles

Schulfest 2025 - Lageplan

von Marcus Wald, 13.06.2025, 13:23 Uhr

Projekttage 2025 - Vielfalt gestalten - Foto/Abbildung: Dimitris Vetsikas / Pixabay.com
Dimitris Vetsikas / Pixabay.com

Am morgigen Samstag steigt das große Schulfest. Die Schüler bauen um 11:00 Uhr ihre Stände auf, um 12:00 Uhr wird das Fest offiziell eröffnet.

Eine Projektgruppe hat zur Orientierung einen Flyer entworfen, der um die Raumübersicht erweitert ist. Aus Gründen der Nachhaltigkeit nutzen Sie gern den Flyer im PDF-Format für die Orientierung. So sparen wir Papier und schonen die Umwelt.

Die aktuelle Fassung kann hier heruntergeladen werden:

9er WPF Kunst und Kommunikation: Bastelspaß für alle

von Dagmar Ackermann, 13.06.2025, 10:45 Uhr

In Vorbereitung auf ein weiteres Projekt mit dem Arp Museum haben die Schülerinnen und Schüler des WPF-Kurses „Kunst und visuelle Kommunikation“ in Gruppenarbeit sechs unterschiedliche Tutorials zu verschiedenen Bastelarbeiten erstellt. Diese kleinen Erklärvideos würden wir euch gerne zeigen und stellen sie deshalb hier auf unserer Homepage ein.

Seht euch die Tutorials doch einmal an und lasst euch inspirieren. Vielleicht habt ihr Spaß daran, die ein oder andere Bastelarbeit auszuprobieren.

Ich würde mich freuen, wenn ihr euren Lehrern oder mir demnächst auf dem Flur erzählt, was ihr gebastelt habt, oder bringt eure Bastelarbeit einfach mal mit zur Schule.

Mit diesem Video endet unsere kleine Reihe und wir hoffen, ihr hattet viel Freude damit.

Viel Spaß und frohes Basteln!


Rückgabe der Schulbücher

von Marcus Wald, 13.06.2025, 08:00 Uhr

Schulbücher - Foto/Abbildung: Benjamin Klack / pixelio.de (bearbeitet)
Benjamin Klack / pixelio.de (bearbeitet)

Von Mittwoch, 18.06.2025, bis Donnerstag, 03.07.2025, findet die Buchrücknahme im Rahmen der Schulbuchausleihe statt. Bitte beachten Sie den beiliegenden Ablaufplan, der verbindlich einzuhalten ist.

Nachzügler haben die letzte Gelegenheit, Bücher am Freitag, 4. Juli 2025, bis 10:00 Uhr im Sekretariat abzugeben.

Schülerbeförderung am letzten Schultag vor den Sommerferien

von Marcus Wald, 12.06.2025, 14:32 Uhr

Busverbindungen - Foto/Abbildung: Photocase.de
Photocase.de

Die Kreisverwaltung Ahrweiler informiert:
Am 31.01.2025, dem Tag der Ausgabe der Halbjahreszeugnisse, hatten wir versuchsweise keinen Sonderfahrplan nach dem 4-Stunden-Schluss bestellt, sondern den „normalen“ Fahrplan an Freitagen fahren lassen. Für die Busunternehmen führte dies zu deutlich weniger Fehlern bei der Anfahrt der Schulen und damit auch zu einem für die Schülerinnen und Schüler verlässlicheren ÖPNV. Negative Rückmeldungen haben wir im Nachgang nur sehr vereinzelt erhalten.

Um ein umfassendes Meinungsbild zu erhalten, hatten wir Ende März [die Schulen] darum gebeten, uns Ihre Einschätzung zur Schülerbeförderung an den Tagen der Zeugnisausgabe mitzuteilen. Die erhaltenen Rückmeldungen haben wir zwischenzeitlich ausgewertet.

Die Rückmeldungen zeigen, dass sich der reguläre Freitagsfahrplan an Zeugnisausgabetagen in der Praxis bewährt hat und von den Schulen mehrheitlich befürwortet wird.
Auf dieser Grundlage haben wir entschieden, dass wir – wie am Tag der Ausgabe der Halbjahreszeugnisse – auch künftige keinen speziellen Fahrplan für die beiden Tage der Zeugnisausgabe im Jahr bestellen werden.

Im Gespräch mit ... Lara Ossenhofer

von Christine Blinn, 12.06.2025, 08:02 Uhr

Lara Ossenhofer

Liebe Frau Ossenhofer, was hat Sie eigentlich ausgerechnet nach Remagen verschlagen?
Nach einer sehr schönen Referendariatszeit an dem Emil-Fischer-Gymnasium in Euskirchen, zog es mich wieder zurück in die Heimat. Ich komme nämlich aus dem schönen Ahrtal und wohne in Ahrweiler.

Hat es Ihnen in Euskirchen nicht gefallen?
Doch, aber der tägliche Arbeitsweg wäre mir auf Dauer zu weit. Das Angebot der IGS-Remagen war deshalb perfekt für mich, da ich auch langfristig in Ahrweiler wohnen möchte. Zudem sagt mir das Konzept der Gesamtschule zurzeit mehr zu.

Und nun möchten Sie die Kinder der IGS unterrichten. In welchen Fächern?
Ich unterrichte Mathematik und Gesellschaftslehre. Mein Ziel ist es, die Schülerinnen und Schüler in ihrer individuellen Selbstständigkeit zu fördern und sie zu ermutigen, niemals zu schnell aufzugeben.

Haben Sie eigentlich selbst Kinder?
Nein, aber in weiter Zukunft wünsche ich mir eine kleine Familie.

Nun sind Sie ja schon etwas länger an der IGS Remagen und haben sicher schon Ihren ganz persönlichen Lieblingsort gefunden, oder?
Der neue Schulhof gefällt mir sehr gut. Auch der Teamraum ist ein toller Ort, um sich in entspannter Atmosphäre mit den Kolleginnen und Kollegen zu unterhalten. So lernt man sich besser kennen und findet sogar neue Freunde.

Stichwort Freunde: Was machen Sie eigentlich, wenn Sie mal nicht Ihren Unterricht vorbereiten oder korrigieren?
Ich verbringe gerne viel Zeit mit meinen Freunden und meiner Familie – das bedeutet mir sehr viel. Außerdem treibe ich mit großer Freude Sport, wann immer es möglich ist.

Sie waren ja auch mal Schülerin und erinnern sich bestimmt noch an Ihre eigenen Lehrer: Wenn die Kinder der IGS die Schule verlassen, was wäre da das schönste, das sie in Erinnerung an die Zeit mit Ihnen sagen könnten?
Schule ist mehr als nur Unterricht und Wissensvermittlung. Hoffentlich denken einige von ihnen an spaßige Stunden zurück, in denen viel gemeinsam gelacht wurde!

Was wünschen Sie abschließend den Schülerinnen und Schülern für ihre Zeit an der IGS Remagen?
Ich wünsche ihnen, dass sie über sich hinauswachsen, Freundschaften fürs Leben schließen und entdecken, was in ihnen steckt – damit sie ihren eigenen Weg finden und mit Zuversicht in die Zukunft starten.

ältere Einträge